Interdentalreinigung
Zahnzwischenraumreinigung
Fast jeder weiß, wie wichtig regelmäßiges Bürsten und die Verwendung von Zahnseide für die Mundgesundheit sind. Sie haben es vermutlich schon oft von uns gehört, bei Praxisbesuchen und Vorsorgeuntersuchungen: Die richtige Mundhygiene ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen. Doch während die meisten von uns regelmäßig putzen, benutzen viele Menschen nicht so oft Zahnseide, wie sie sollten… oder überhaupt nicht!
Manchmal liegt es daran, dass wir nicht über die manuelle Geschicklichkeit verfügen, um mit der Zahnseide umzugehen, oder weil uns Zahnspangen oder Teilprothesen im Weg stehen, oder vielleicht haben wir es uns einfach nie angewöhnt. Dennoch ist die richtige Reinigung der Interdentalbereiche (die kleinen Zwischenräume zwischen den Zähnen) entscheidend.
Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta hat sich als wirksam erwiesen, um den Zahnbelag von den Zahnoberflächen zu entfernen und sie widerstandsfähiger gegen Karies zu machen. Aber normale Zahnbürsten können nicht in die kleinen Lücken zwischen den Zähnen oder in die winzigen Spalten, in denen die Zähne auf das Zahnfleisch treffen, gelangen. Unglücklicherweise für unsere Mundgesundheit ist das genau der Ort, an dem Karies und Zahnfleischerkrankungen beginnen – und genau da können die „Interdentalreiniger“ helfen.
Es gibt mehrere verschiedene Arten die Zahnzwischenräume zu reinigen, darunter spezielle Bürsten und Spülvorrichtungen, jedoch ersetzt nicht den Einsatz von Bürsten und Zahnseide. Als Teil eines regulären Mundhygieneprogramms können sie jedoch wirksam zur Bekämpfung von Plaque und zur Verringerung von Karies und Zahnfleischerkrankungen beitragen.
Die Interdentalbürste
Diese speziell entwickelte Zahnbürste (manchmal auch als Proxabürste bezeichnet) kann erfolgreich zur Reinigung der kleinen Zahnlücken sowie des Zahnfleisches und der Bereiche um Zahnspangen, Drähte oder andere Zahnapparate eingesetzt werden. Da sie einen Griff hat, der einer Standardzahnbürste nicht unähnlich ist, ist sie für viele Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit leicht zu benutzen. Darüber hinaus haben zahlreiche klinische Studien ihre Wirksamkeit bei der Reduzierung von Plaque und der Kontrolle von Gingivitis (Zahnfleischentzündung) bewiesen.
Die Reinigungsfläche einer Interdentalbürste ähnelt in ihrer Form einem kleinen, konischen Rohrreiniger. Ihre kurzen Borsten strahlen von einem dünnen zentralen Draht aus, der klein genug ist, um durch einen sehr engen Raum zu passen. Die Bürsten sind sowohl mit beschichtetem als auch mit unbeschichtetem Draht erhältlich und in verschiedenen Breiten, um der besonderen Mundanatomie des Patienten gerecht zu werden. Bei Bedarf können sie auch dazu verwendet werden, antibakterielle oder desensibilisierende Mittel auf bestimmte Bereiche der Zähne oder des Zahnfleisches aufzutragen.
Orale Spülvorrichtungen
Diese Geräte, die seit über 50 Jahren für Verbraucher erhältlich sind, können auch bei der Zahnzwischenraumhygiene helfen. Das richtige Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide gilt immer noch als der Goldstandard der privaten Mundhygiene. Wenn Sie jedoch Probleme mit der Verwendung von Zahnseide haben oder wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Zahn- oder Parodontalerkrankungen haben, dann könnte die Verwendung dieser Interdentalreiniger das Richtige für Sie sein. Gerne beantworten wir Ihre Fragen bei einem individuellen Beratungstermin und empfehlen Ihnen bei Bedarf ein geeignetes Interdentalreinigungsgerät.