Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung – Was ist der Unterschied?
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, warum die professionelle Zahnreinigung zwar wichtig ist, aber der Weg zu gesunden Zähnen Prophylaxe lautet.
Prophylaxe
Das Wort Prophylaxe bedeutet, etwas von vornherein auszuschließen. In der Medizin sind damit alle Maßnahmen gemeint, welche das Entstehen von Krankheiten verhindern. Der Unterschied zu therapeutischen Behandlungen besteht also darin, dass noch keine Krankheit vorliegt.
In der Zahnmedizin liegt das Hauptaugenmerk der Prophylaxe dabei den Volkskrankheiten Karies und Parodontitis. Etwa 99% aller Erwachsenen haben bereits Erfahrungen mit Karies gemacht und mehr als 80% der über 40-Jährigen leiden unter einer leichten Form der Zahnbett-Entzündung. Der Befall hat weitreichende Folgen: Schäden im Inneren des Zahns oder an den Zahnwurzeln beginnen fast immer mit Karies oder Parodontitis. Hier gilt Vorbeugen für alle, die Ihr strahlendes Lächeln so lange wie möglich erhalten möchten.
Professionelle Zahnreinigung
Hier kommt die professionelle Zahnreinigung ins Spiel. Hierbei bereinigt und entfernt Ihr Zahnarzt gründlich die Zahnbeläge, welche als einer der größten Risikofaktoren für Karies gelten. Ebenfalls macht es einen großen Unterschied, ob Sie unter Vorerkrankungen wie Diabetes leider oder ob Sie Raucher sind. Auch genetische Veranlagung trägt zum Risiko einer Zahnerkrankung bei. Daher ist die professionelle Zahnreinigung ein wesentlicher Bestandteil der Zahnprophylaxe.
Im Rahmen der Prophylaxe-Sitzung werden neben der professionellen Zahnreinigung auch Ihre persönlichen Risikofaktoren erfasst, Ihre Zähne und Ihr Mund genau untersucht, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand erfasst und Ihnen gezeigt, wie Sie ihre Zähne auch zuhause optimal pflegen können.
Vorbeugen ist besser als Heilen – zögern Sie daher nicht einen Termin in Ihrer Praxis Dr. Mitterwald in Augsburg zu vereinbaren.