Die Wurzelbehandlung – Allgemeines

Zahnarzt Dr. Mitterwald in Augsburg.

Sie möchten endlich wieder ungehemmt reden und lachen können? Endlich wieder herzhaft zubeißen und vor allem schmerzfrei durchs Leben gehen? Dann lassen Sie sich von uns helfen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Wurzelbehandlung.

Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Wurzelbehandlung zusammengefasst:

Bakterien als Ursache

In jedem Fall wirken Bakterien als Auslöser einer Zahnwurzelentzündung, bzw. einem nicht erhaltungsfähigen Zahnmark, was wiederum eine Wurzelbehandlung nötig macht. Bakterieller Zahnbelag (Plaque) ist demnach nicht nur Verursacher von Karies und Parodontitis, sondern in einem fortgeschrittenen Stadium auch von der Entzündung der Pulpa. Ist dieses innere Bindegewebe des Zahns bakteriell befallen, so ist der Schaden irreversibel und eine Wurzelkanalbehandlung die einzige zahnerhaltende Behandlungsmethode.

Der Besuch beim Zahnarzt

Wenn Sie unter Schmerzen leiden, sollten Sie unbedingt unsere Praxis aufsuchen. Wir klären zunächst über Röntgenaufnahmen und Kältetests das Ausmaß des Befalls. Sollte der betroffene Zahn bis in die Pulpa hinein entzündet, oder gar abgestorben sein, wird der Arzt eine Wurzelbehandlung als letzte Maßnahme zum Zahnerhalt vorschlagen, sofern die Anatomie des Mundraums dies zulässt. Ziel der Behandlung ist es, den Wurzelkanal zu reinigen sowie Bakterien und Erreger zu entfernen, was dank zuverlässiger Anästhetika vollkommen schmerzfrei abläuft.

Ablauf der Wurzelbehandlung

Um den Zahn schmerzfrei behandeln zu können, wird eine umfangreiche Betäubung eingeleitet, die auch nach der Behandlung noch etwas anhält. Anschließend werden alle kariös befallenen Bereiche lokalisiert und beseitigt sowie ein Zugang zum Wurzelkanal gebohrt. In einer oder mehrerer Sitzungen entfernt der Arzt zunächst die gesamte Pulpa, bzw. das gesamte organische Gewebe, um anschließend die Wurzelkanäle zu reinigen und die Entzündung durch antibiotische Einlagen zu heilen. Auf diese Weise wird nicht nur ein Ausbreiten des Entzündungsherdes vermieden, sondern auch der Schmerz gestoppt. Besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei dem angemessenen Abstand zur Wurzelspitze, um sicher zu gehen, dass diese nicht verletzt wird.

Nach einer gründlichen Reinigung und Desinfektion des gesamten Hohlraums und einer Kanalsterilisation mit einem Laser wird der Zahn mit speziellen Füllmaterialien (als Füllung oder Inlay) verschlossen und häufig auch überkront, um eine langfristige Stabilität des toten Zahnes zu garantieren. Erst nach einigen Wochen kann garantiert werden, ob die Behandlung ein Erfolg war. Es ist daher ratsam, durch zuckerarme Ernährung, regelmäßige Zahnpflege und Prophylaxe einer Wurzelbehandlung entgegenzuwirken.

Kosten einer Wurzelbehandlung 

Sowohl die gesetzlichen als auch die privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten einer Wurzelkanalbehandlung nur unter Vorbehalt. Eine zusätzliche Zahnversicherung kann in jedem Fall von Vorteil sein – erkundigen Sie Sich im Vorfeld über Ihre Möglichkeiten. Die Menüpunkte „Kassenleistungen bei Wurzelbehandlung“ und „Zahnzusatzversicherung für Wurzelbehandlung“ bieten ihnen hierbei einen ersten Überblick.

Als Spezialisten für endodontische Behandlungen bietet das Team der Praxis Dr. Mitterwald umfangreiches Fachwissen, modernste Technik und Verfahren sowie jahrzehntelange Erfahrung: Bei uns ist Ihre Zahngesundheit in guten Händen.

 

Definition Wurzelbehandlung

Es ist häufig die einzige Alternative zum Zahnverlust bzw. Zahnimplantat: die Wurzelbehandlung bzw. Wurzelkanalbehandlung. Diese Unterdisziplin der Endodontie stellt eine Möglichkeit dar, einen Zahn in seiner Funktion zu erhalten, selbst wenn dieser schwer entzündet oder gar abgestorben ist.