Implantologie – Allgemeines

Implantologie

Implantologie – Allgemeines

Sie haben fehlende Zähne und trauen sich daher nicht mehr zu lachen? Sie fühlen sich in Gesellschaft unsicher und sind auch funktional beim Sprechen und Kauen eingeschränkt? Unsere Zahnarztpraxis in Augsburg ist auf Implantologie spezialisiert. Bei uns sind Sie mit Ihren Beschwerden in erfahrenen Händen.

Die zahnärztliche Implantologie ist ein operatives Verfahren, bei dem organisches oder anorganisches Material in den Organismus eingepflanzt wird. Das Implantat wirkt dabei als eine künstliche, im Kieferknochen verankerte Zahnwurzel, auf der der Zahnersatz Halt findet.

Eine schlechte Zahngesundheit ist oft genetisch bedingt und sollte kein Grund für Schamgefühle sein. In den meisten Fällen können mittels der Implantologie selbst schwere Mängel in nur wenigen zahnmedizinischen Behandlungen behoben werden.

Implantologie – wenn sich Zahnersatz nicht vermeiden lässt

Der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne hat in unsere Praxis oberste Priorität. Sollte sich dieser Leitsatz bei allen Bemühungen nicht umsetzen lassen, so finden Sie in der Implantologie die ideale Alternative für funktionalen und ästhetisch ansprechenden Zahnersatz.

Sei es bedingt durch schwere Parodontitis oder Kariesbefall, durch einen Unfall oder durch genetisch bedingtes Ausbleiben einzelner Zähne: Manchmal ist ein Implantat die beste Lösung. In der Zahnarztpraxis Dr. Mitterwald finden Sie nicht nur ein fachkundiges und auskunftsfreudiges Team  – die Implantologie hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert.

Wie funktioniert das Einsetzen eines Implantats?

Um die verlorene Zahnwurzel zu ersetzen und damit einen festen Halt des Zahnersatzes zu garantieren, wird das Implantat (in der Regel ein Schraubenimplantat aus biokompatiblem Titan) ambulant durch eine Bohrung in den Kieferknochen eingeschraubt, um dort im Prozess der Osseointegration mit der Knochensubstanz zu verwachsen. Die Einheilzeit dauert zwischen sechs Wochen und drei Monaten und ist abhängig vom Umfang des Eingriffs, der bestehenden Knochensubstanz und der individuellen genetischen Veranlagung. In dieser Zeit werden Sie selbstverständlich mit einem provisorischen Zahnersatz versorgt.

Knochensubstanz als Anker des Implantats

Eine wichtige Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Einpflanzen von Implantaten ist somit das Vorhandensein von ausreichender Knochensubstanz. Da sich der Knochen jedoch im Falle von Zahnverlust schnell zurückbildet, besteht die Möglichkeit, dass nicht genügend Material für eine feste Verankerung des Implantats zur Verfügung steht. Daher sollten Sie Zahnlücken so schnell wie möglich schließen lassen.

Sollte sich die Knochensubstanz bereits in einem zu großen Ausmaß zurückgebildet haben, muss sie zunächst durch Transplantate oder Ersatzmaterialien wieder aufgebaut werden (Augmentation). Dies kann in der Regel im selben Eingriff wie die eigentliche Implantation geschehen.

Einsatzgebiete der Implantologie

Einzelzahnverlust

Am häufigsten wird die Implantologie beim Verlust einzelner Zähne eingesetzt, deshalb wird hierbei das Implantat nach der Einheilungsphase mit einer Krone versehen – im sichtbaren Zahnbereich idealerweise mit einer farblich angepassten Keramikkrone. Da dies ohne das Einschleifen der Nachbarzähne geschieht, erweist sich die Implantologie hier als ein besonders schonendes und komplikationsloses Verfahren.

Lückengebiss

Die Implantologie eignet sich auch zum Verschluss größerer Zahnlücken, wobei auch hier sämtliche Risiken von herkömmlichem Zahnersatz vermieden werden können. Die Brücke kann auf dem eingewachsenen Implantat fixiert werden – ganz ohne Einschleifen oder störende Haltelemente.

Prothesen und zahnlose Kiefer

Auch im Falle eines zahnlosen Gebisses ist die Implantologie das ideale Verfahren, um eine lockere Prothese zu verankern oder einer festen Prothese stabilen Halt zu verleihen. Sie können ohne Kauprobleme herzhaft zubeißen und haben durch den freien Gaumenbereich ein besseres Geschmacksempfinden. Nicht zuletzt können Sie wieder unbeschwert lachen, wobei sich der Aufwand mehr als lohnt.

Dank modernster Implantologie können Zahnverluste heutzutage sehr schonend behandelt werden. Die umliegenden Zähne werden nicht angegriffen. Hochwertige Implantate und stabile Zahnwurzeln sorgen für sicheren Halt und ein makelloses Aussehen. Unsere Zahnarztpraxis in Augsburg ist auf Implantologie spezialisiert. Wir beantworten gerne Ihre Fragen in einem Beratungsgespräch – rufen sie einfach an und machen einen Termin aus. Wir freuen uns auf Sie.

Definition Implantologie:

Die Implantologie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit dem Einsatz von Implantaten im Ober- und Unterkiefer als Basis für die Versorgung mit Zahnprothesen beschäftigt und zeichnet sich vor allem durch ihre Nachhaltigkeit und Nähe zur Natur aus. Es existiert kein anderes Verfahren zum Zahnersatz, das sich in Aussehen und Funktion in solchem Maß an seinem natürlichen Vorbild orientiert und dabei derartig hohe und nachhaltige Erfolgsaussichten vorweisen kann.