Häufige Fragen zur Implantologie

Implantat Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Implantat ist ein – in der Regel schraubenförmiger – Titanstift (seltener auch aus Keramik), der im Kieferknochen eingepflanzt wird und so eine natürliche Zahnwurzel nachahmt. Das Implantat dient als Befestigungsmöglichkeit für Prothesen, Brücken oder Zahnkronen und sorgt für einen guten und sicheren Halt des Zahnersatzes, ohne Druckstellen, Kaubeschwerden oder Ausspracheschwierigkeiten.

Wann ist ein Implantat nötig?

Ein Implantat ist dann nötig, wenn zur Befestigung von Zahnersatz keine andere stabile Grundlage vorhanden ist. Dies ist der Fall bei einem zahnlosen Kiefer, einem Lückengebiss, aber auch beim Verlust eines einzelnen Zahnes.

Zahnimplantat: Was kommt auf mich zu?

Zahnimplantate sind die modernste und unauffälligste Lösung, um einen fehlenden oder schadhaften Zahn zu ersetzen. Nicht nur einzelne Zähne können durch Zahnimplantate ersetzt werden, auch fehlende Backenzähne oder zahnlose Kieferleisten werden auf diese Weise behandelt. Durch Zahnimplantate bekommen selbst Totalprothesen in Ober- und Unterkiefer wieder festen Halt. Wir garantieren fachliches Know-how, schonende Behandlungsmethoden, optimale Implantat-Qualität und modernste Technik für ein natürliches Tragegefühl.

Ist das Einsetzen eines Zahnimplantats schmerzhaft?

Abgesehen von besonders schweren Fällen, ist das Einsetzten eines Zahnimplantates ein minimal invasiver Eingriff, der durch den Einsatz von Lokalanästhetika oder Sedierungsmitteln vollkommen schmerzfrei abläuft.

Wie lange hält ein Zahnimplantat?

Die Haltbarkeit eines Implantates wird in der Zahnmedizin als Verweildauer bezeichnet und ist in erster Linie von einer sterilen und fachgerechten Einpflanzung abhängig. Desweiteren wirken individuellen Faktoren begünstigend auf die Verweildauer ein. Bei guter Gesundheit des Patienten, einer sorgfältigen Zahnhygiene und regelmäßiger Kontrolle können moderne Implantate ein Leben lang halten. Die zahnärztliche Implantologie gehört zu den erfolgreichsten medizinischen Eingriffen überhaupt und ist deutlich erfolgsversprechender als beispielweise orthopädische Implantologie.

Was zeichnet ein gutes Implantat aus?

Ein gutes Implantat besticht vor allem durch Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit – ergänzt durch eine natürliche Ästhetik. So zeichnen sich hochwertige Zahnimplantate und optimaler Zahnersatz durch ihre Unauffälligkeit, ihre Belastbarkeit und ihren guten Halt aus. Herausnehmbare Prothesen und Brücken lassen sich heutzutage häufig durch professionelle Implantate vermeiden.

Zahnimplantat oder Wurzelbehandlung?

Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, weil individuelle Kriterien, wie beispielsweise die Anatomie des Patienten oder auch vorangegangene (und eventuell gescheiterte) Eingriffe maßgebend für eine solche Entscheidung sind. Sollte eine realistische Chance des Zahnerhalts gegeben sein, geben wir zahnerhaltenden Maßnahmen stets den Vorzug.

Wie hoch sind die Kosten einer implantologischen Behandlung?

Leider ist es nicht möglich, allgemeine Aussagen über die Gesamtkosten einer zahnmedizinischen Implantation zu machen, da sie von zu vielen individuellen Faktoren abhängig sind und stark variieren. Sie erhalten vor jeder geplanten Behandlung einen detaillierten Kostenplan und unsere Verwaltungshelferin ist gern bereit, Ihre Fragen dazu zu beantworten. Da ein solcher Eingriff häufig nur eingeschränkt bezuschusst wird, ist es ratsam, sich im Vorfeld über die persönliche Versicherungssituation zu erkundigen und gegebenenfalls eine Zahnzusatzversicherung in Erwägung zu ziehen.

Ihre Zahnarztpraxis Dr. Mitterwald in Augsburg und Zahnärztin Dr. Grieser freuen sich auf Sie. Bei Fragen oder Unklarheiten zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne mit einem Beratungstermin zur Verfügung.